So funktioniert`s
krawutzi.at benutzt kombinierte advanced google search Parameter um die organischen Google-Rankings (SERPS) für einen bestimmten Suchbegriff zu manipulieren.
Manipulieren bedeutet in diesem Sinn, dass die Suchergebnisse großer internationaler Handelsplattformen wie Amazon oder Zalando automatisch eliminiert werden.
Dadurch rutschen automatisch die Suchmaschinenergebnisse kleinerer Webshop-Betreiber nach vorne auf die erste Google-Ergebnisseite.
Nach Eingabe des Suchbegriffs wird der Nutzer einfach auf google.at weitergeleitet und sieht dort ein "österreich-gepimptes" Suchergebnis.
krawutzi ist also eine Art "Österreich-Layer" den wir vor die Ergebnisse der normalen Google-Suche schalten um die Sichtbarkeit regionaler, österreichischer Händler/Onlineshops/Webshops zu erhöhen.
Diese Suchergebnisse befinden sich bereits alle im Google-Index. Mit krawutzi.at werden sie lediglich sichtbarer gemacht und weiter "nach vorne" geholt.
Konkret geschieht dies durch 3 Schritte:
- Ausblenden der Google-Suchergebnisse großer internationaler Online-Marktplätze
- Sinnvolle Erweiterung der eingegebenen Suchbegriffe mit relevanten Füllbegriffen um die Qualität der Suchtreffer zu verbessern
- Die Kombination mit weiteren Query-Parametern welche helfen, die Suchergebnisse von österreichischen Händlern weiter nach vorne zu bringen.
Warum das alles?
Google selbst bietet neben der normalen Google-Suche auch eine erweiterte Suche an die es erlaubt die normalen Suchergebnisse (vorab) sinnvoll einzugrenzen, zu kombinieren oder zu filtern.
Diese sogenannten advanced search Suchparamter sind 99% der Bevölkerung nicht bekannt. So gut wie niemand verwendet sie bei der täglichen Google Suche.
Krawutzi wendet diese advanced search Parameter automatisiert an, ohne dass der Nutzer sich damit im Detail befassen muss und liefert so als Endresultat mehr und relevantere regionale Suchergebnisse von österreichischen Händlern oder Online-Shop Betreibern.
Krawutzi.at ist in 2 Arbeitstagen entstanden. Von der Idee bis zur Umsetzung und Onlinestellung.
Wie könnte es weitergehen?
Mit einem Fünftel des Projektbudgets von Kaufhaus Österreich würden wir eine eigene, echte (!) und regionale Suchmaschine programmieren, die im Kern jedoch auf die Google API und den Google-Index selbst zugreift.
Anstatt von Such-Weiterleitungen auf google.at (aktuell) könnten Suchergebnisse auf der Webseite selbst dargestellt werden. Man hätte diese ebenso filtern, adaptieren, erweitern und anpassen können.
Ja, mann hätte die Darstellung dieser Suchergebnisse sogar individuell stylen können.
Zur Monetarisierung würden wir als ersten Schritt Händlern günstige "Auto-Suggest" Werbeplatzierungen zu geschäftsrelevanten Suchbegriffen anbieten die den Nutzer direkt auf den Webshop des jeweiligen Anbieters weiterleiten.
Wir suchen Kooperationspartner / Sponsoren / Unterstützer / Förderungen die es uns ermöglichen eine ECHTE regionale Suchmaschine, spezialisiert auf regionale Produkte, zu entwickeln.
Wir hoffen euch gefällt krawutzi.at und wir freuen uns wenn ihr die Seite über soziale Medien teilt.
Einfach die URL kopieren und in einem Facebook-Post einfügen.
Schickt uns auch gerne euer Feedback an kontakt@krawutzi.at
Frohe Weihnachten wünschen euch,
Chris & Joe