Zahnarzt Wien

Geändert
Fr., 05.05.2023 - 09:19

Wenn es um die Gesundheit unserer Zähne geht, ist es wichtig, einen Zahnarzt zu finden, dem wir vertrauen und der uns kompetent und freundlich behandelt. In Wien gibt es eine Vielzahl von Zahnärzten, und es kann schwierig sein, den richtigen zu finden. krawutzi.at hilft dabei, die Auswhal des Zahnarztes einfacher zu machen. Wichtig ist es vielen Zahnarzt-Patienten, einen Zahnarzt zu finden der nicht nur fachlich kompetent ist, sondern auch auf Ihre Bedürfnisse eingeht und Ihnen die bestmögliche Behandlung bietet.

Zahnarzt mit Patientin

Empfohlene Zahnärzte in Wien

Unser Tipp: Auf die Website des betreffenden Zahnarztes klicken, sich selbst ein Bild machen und informieren:

Zahnarzt-Praxen in Wien: Wahlarzt oder Kassenarzt?

Laut der Österreichischen Zahnärztekammer gibt es derzeit (Stand: September 2021) in Wien insgesamt etwa 1.950 niedergelassene Zahnärztinnen und Zahnärzte, die sowohl als Kassenärzte als auch als Wahlärzte tätig sein können. Davon sind etwa 1.650 Kassenvertragsärzte und 300 Wahlärzte.

Typische zahnmedizinische Leistungen

Das Behandlungsspektrum eines Zahnarztes ist vielseitig und reicht von Mundhygiene und dentale Vorsorgeuntersuchungen bis hin zu umfassender Zahnsanierung und ästhetischen Korrekturen. Hier sind die 10 häufigsten zahnmedizinischen Leistungen, die ein Zahnarzt anbietet:

  1. Zahnreinigung und Vorsorgeuntersuchungen
  2. Füllungen bei Karies und Zahndefekten
  3. Wurzelbehandlungen zur Erhaltung von Zähnen
  4. Zahnersatz wie Kronen, Brücken und Prothesen
  5. Zahnimplantate zur Versorgung von Zahnlücken
  6. Parodontitisbehandlungen zur Erhaltung des Zahnhalteapparates
  7. Kieferorthopädische Behandlungen, um Zahn- und Kieferfehlstellungen zu korrigieren
  8. Ästhetische Zahnbehandlungen wie Bleaching, Veneers oder Inlays
  9. Kinderzahnheilkunde für die Betreuung von Milchzähnen und die Vorsorge von Karies
  10. Notfallbehandlungen bei akuten Zahnproblemen wie Schmerzen oder Verletzungen


Angstpatienten - Zahnarzt

"Angstpatienten" sind Patienten, die unter ausgeprägter Angst oder Phobie vor zahnärztlichen Behandlungen leiden. Diese Angst kann sich in unterschiedlicher Intensität äußern und kann sowohl auf konkreten Erfahrungen mit Zahnarztbehandlungen als auch auf allgemeinen Ängsten vor Schmerzen, Kontrollverlust oder Spritzen beruhen.

Um auf Angstpatienten einzugehen, setzen Zahnärzte in der Regel spezielle Techniken und Maßnahmen ein, um die Behandlung möglichst angenehm und stressfrei zu gestalten. Hier sind einige der häufigsten Ansätze:

  • Empathische Aufklärung: Zahnärzte nehmen sich Zeit, um den Patienten die Behandlungsschritte genau zu erklären und auf mögliche Risiken und Nebenwirkungen hinzuweisen. Dadurch kann der Patient ein besseres Verständnis für die Behandlung bekommen und sich besser darauf einstellen.

  • Entspannungstechniken: Zahnärzte können Entspannungsübungen wie Atemtechniken oder progressive Muskelentspannung empfehlen, um die körperliche Anspannung zu reduzieren und den Patienten zu beruhigen.

  • Lokale Betäubung: Eine lokale Betäubung kann dabei helfen, Schmerzen während der Behandlung zu reduzieren und den Patienten zu beruhigen.

  • Sedierung: In manchen Fällen kann eine Sedierung, beispielsweise in Form einer Beruhigungsspritze oder einer Sedation mittels Lachgas, eingesetzt werden, um den Patienten zu entspannen und die Behandlung zu erleichtern.

  • Behandlung unter Vollnarkose: In schweren Fällen von Zahnarztangst kann eine Behandlung unter Vollnarkose notwendig sein, um dem Patienten eine angst- und schmerzfreie Behandlung zu ermöglichen.


Seit 1.Mai 2023 keine Maskenpflicht mehr in Zahnarztpraxen

Folgendes gilt seit 1.Mai (wieder) in zahnärztlichen Ordinationen:

  • Das Ordinationsteam muss keine FFP2-Maske mehr tragen, es gelten wieder die allgemeinen Hygiene-Empfehlungen der ÖZÄK, wonach ein Mund-Nasen-Schutz im Rahmen der persönlichen Schutzausrüstung getragen werden sollte. Das freiwillige Tragen einer FFP2- Maske bleibt natürlich weiterhin möglich.
     
  • Patient_innen, Besucher_innen und Begleitpersonen müssen ebenfalls keine FFP2-Maske mehr tragen. Auch ohne gesetzliche Verpflichtung können Ordinationen von Patient:inn:en weiterhin das Tragen von FFP2-Masken verlangen (ausgenommen Notfälle). Die Entscheidung darüber liegt bei der/dem Ordinationsinhaber:in.
     
  • Die Regelungen betreffend COVID-19-Beauftragte:r und COVID-19-Präventionskonzept sind ebenfalls weggefallen und nciht mehr gültig.


Quelle


Zahnärzte für Angstpatient_innen in Wien

Zahnärzte in Wien die sich speziell auf die Behandlung von Angstpatienten spezialisiert haben:

 

Begriffe
zahnarzt praxis wien
guter zahnarzt in wien