Kürbiskernöl

Geändert
Sa., 08.10.2022 - 17:29

Kürbiskernöl ist reich an Antioxidantien, die den Körper vor Zellschäden schützen. Das Öl enthält auch entzündungshemmende Eigenschaften, die dazu beitragen können, das Risiko chronischer Krankheiten wie Herzerkrankungen und Krebs zu verringern. Kürbiskernöl ist auch eine gute Quelle für essentielle Fettsäuren, die für das reibungslose Funktionieren des Körpers notwendig sind.

Kürbiskernöl Flaschen in einer Reihe

Kürbiskernöl online kaufen

Die Top 10 Google Suchergebnisse von österreichischen Fachhändlern & Online-Shops

Anwendungsmöglichkeiten von Kürbiskernöl

Kürbiskernöl ist eine Ölsorte, die aus den Samen eines Kürbises gewonnen wird. Dieses Öl hat einen nussigen Geschmack und eine dunkelgrüne Farbe. Kürbiskernöl kann vielseitig verwendet werden, z. B. in Salatdressings, Backen und Braten.

Was bedeutet die Abkürzung "g.g.A" beim Kürbiskernöl?

Das unvergleichliche Aroma und der feine, nussartige Geschmack des Steirischen Kürbiskernöls sind bedingt durch einzigartige Klima- und Bodenverhältnisse und die besonderen Herstellungsverfahren. Steirisches Kürbiskernöl wird produziert nach der Spezifikation als Geschützte geographische Angabe (g.g.A.) gemäß EU Verordnung 1263/96 ABl. L 163/19 ff/96.
Zum Kaufen gibt es Kernöl mit und ohne g.g.A - Kennzeichnung.
Nur wo Steirisches Kürbiskernöl g.g.A. draufsteht, ist garantiert Steirisches Kürbiskernöl drin. Die geschützte geographische Angabe (g.g.A.) wurde den steirischen Kernöl-Produzenten 1996 von der EU zuerkannt. Sie garantiert, dass die für das Kürbiskernöl verwendeten Kürbiskerne

  • nur von der Kürbisgattung Steirischer Ölkürbis Cucurbita pepo var. styriaca aus geografisch definierten Regionen in der Steiermark, in kleinen Flächen auch aus Niederösterreich und dem Burgenland stammen und
  • nur in heimischen Ölmühlen nach traditionellem Herstellungsvefahren zum reinen Kürbiskernöl gepresst werden.

1998 haben sich 900 heimische Kürbiskernproduzenten und etwa 20 steirische Ölmühlen zum Erzeugerring „Steirisches Kürbiskernöl g.g.A.“ zusammengeschlossen. Das Ziel ist

  • die regionale Herkunft zu schützen und
  • die Qualität des steirischen Kürbiskernöls zu sichern.

Mittlerweile nennt sich der Erzeugerring „Gemeinschaft Steirisches Kürbiskernöl g.g.A.“ und ist auf 2780 Mitglieder, davon 30 Ölmühlen angewachsen. (Quelle)

Begriffe
kernöl
steirisches Kürbiskernöl