Infrarotheizung

Geändert
Sa., 03.12.2022 - 10:03

Eine Infrarotheizung ist die natürlichste Form von Strahlungswärme um den Raum zu erwärmen. Infrarotstrahlung erwärmt Objekte auf ihrem Weg direkt, anstatt die Umgebungsluft zu erwärmen. Diese Art der Erwärmung hat viele Vorteile gegenüber herkömmlichen Heizmethoden. Aufgrund des effizienten Betriebs benötigt eine Infrarotheizung deutlich weniger Energie als andere herkömmliche Heizgeräte.

Infrarotheizung

Infrarotheizung online kaufen

Die Top 10 Google Suchergebnisse von österreichischen Fachhändlern & Online-Shops für Infrarotheizungen

Vorteile einer Infrarotheizung

Im Gegensatz zu herkömmlichen Heizsystemen (Konvektion), sorgen Infrarotheizungen für eine gleichmäßige Wärmeverteilung im Raum und können Gegenstände bzw. Einrichtungsobjekte im Raum problemlos erwärmen. Diese erwärmten Objekte geben die aufgenommene Strahlungswärme an ihre Umgebung ab, wodurch eine angenehme Raumwärme entsteht.

Kosteneffizienz

Der Einsatz einer Infrarotheizung ermöglicht einen drastisch reduzierten Energieverbrauch im Vergleich zu Konvektionssystemen, die zuerst die Luft erwärmen müssen, bevor Objekte erwärmt werden. Darüber hinaus eliminiert die Infrarotheizung kalte Stellen in einem Raum, da sie von der Quelle nach außen strahlt, anstatt sich wie bei heißer Luft von Konvektionsheizungen durch einen Raum bewegen zu müssen.

Darüber hinaus erzeugt Infrarotstrahlung kein Rauschen, was es ideal für Orte wie Büros und Schlafzimmer macht, wo ein leiser Betrieb unerlässlich ist. Wenn außerdem Stromkosten ein Thema sind, könnte eine Infrarotheizung die perfekte Lösung sein.

Nachteile

Es gibt auch einige Nachteile im Zusammenhang mit der Infrarotheizung, die berücksichtigt werden sollten, bevor man sich entscheidet Infrarotstrahler anzuschaffen:

  • Eine Infrarotheizung braucht typischerweise länger als andere Heizformen, um ihre maximalen Temperaturniveaus zu erreichen. Dies bedeutet, dass es möglicherweise nicht ideal für große Räume oder Räume ist, in denen schnelle Wärme benötigt wird.
     
  • Darüber hinaus verteilt die Infrarotheizung die Wärme nicht gleichmäßig im Raum, da je nach Positionierung von Möbeln und anderen Hindernissen in einem Raum heiße und kalte Stellen auftreten können. Um einen Raum vollständig mit Infrarot zu heizen ist deshalb die Positionierung der Infrarot-Heizpanele enorm wichtig.
     
  • Da Infrarotheizungen für ihren Betrieb Strom benötigen, können sie im Vergleich zu anderen herkömmlichen Optionen wie Erdgas- oder ölgefüllten Heizkörpern mit höheren laufenden Kosten verbunden sein.
     
  • Eine Infrarotheizung eignet sich nicht für den Einsatz in Altbauwohnungen mit schlechter Wärmedämmung.

Welche Arten von Infrarotheizungen gibt es?

Es stehen verschiedene Arten von Infrarotheizungen zur Auswahl, von denen jede ihre eigenen einzigartigen Eigenschaften und Vorteile hat. Es ist wichtig, die verschiedenen Arten von Infrarotheizungen zu vergleichen, bevor man eine auswählt.

Die drei Haupttypen von Infrarotstrahlern sind Keramik, Quarz und Ferninfrarot.

Keramikheizungen verwenden Strom, um eine Metallspule zu erhitzen, die dann eine Keramikplatte oder ein Keramikgitter erhitzt und die gespeicherte Energie in Form von Infrarotwellen freisetzt.

Quarzmodelle haben ein Quarzrohrelement, das elektrisch erhitzt wird und dann Strahlungsenergie in Form von Infrarotwellen freisetzt.

Ferninfrarot-Modelle verwenden mit Kohlenstofffasern gefüllte elektrische Spulen anstelle traditioneller Elemente, die beim Erhitzen langwellige (ferne) Infrarotstrahlung emittieren.

Tipps zum Betrieb und der Montage von Infrarotheizungen

Hier sind einige Tipps, damit Ihre Infrarotheizung optimal läuft:

  • Stellen Sie zunächst sicher, dass Sie die richtige Größe der Infrarotheizung für Ihren Raum haben. Die Wahl der falschen Größe kann zu Über- oder Unterhitzung führen. Hier gibt es einen guten Heizbedarf-Rechner von Heatness
     
  • Es ist auch wichtig, die Infrarot-Panele von brennbaren Materialien wie Vorhängen oder Möbeln fernzuhalten; diese Materialien könnten Feuer fangen, wenn sie zu nahe an der Heizung platziert werden. Wenn Sie ein Outdoor-Modell verwenden, stellen Sie außerdem sicher, dass es auf einer ebenen Fläche mit ausreichender Belüftung steht; Verwenden Sie niemals ein Indoor-Modell im Freien!
     
  • Stellen Sie auch sicher, dass der Bereich, in dem Sie Ihre Heizung installieren möchten, ausreichend isoliert ist. Wenn Ihre Wände oder Böden nicht richtig isoliert sind, können sie verhindern, dass die erwärmte Luft gleichmäßig im Raum zirkuliert.

  • Vermeiden Sie es auch, Möbel direkt vor Ihrer Heizung aufzustellen – dies verringert die Effizienz.

    Passen Sie zweitens die Temperatureinstellungen an Ihrer Heizung an, wie viel Wärme Sie in einem bestimmten Raum benötigen. Eine höhere Temperatureinstellung kann mehr Wärme liefern, erhöht aber auch den Energieverbrauch im Laufe der Zeit, also verwenden Sie sie mit Bedacht.

  • Eine Montage an der Decke sollte nur durch einen Fachmann mit der dafür vorgesehenen Deckenhalterung erfolgen.

  • Infrarotheizungen an der Decke sind ideal ab einer Raumhöhe von 2,5 - 4 Metern. Durch die Strahlung von oben wird zudem der Fußboden besser erwärmt im Vergleich zu einer Wandmontage. Ebenso sind die Panele an der Decke sehr unauffällig im Vergleich zu Infrarot-Panelen an der Wand.

Begriffe
infrarot heizung
infrarot panel