SEO Agenturen sind professionelle Dienstleistungsunternehmen im Bereich Web & Onlinemarketing. Eine SEO-Agentur ist darauf spezialisiert, Webseiten so anzupassen und zu optimieren damit sie bei relevanten Suchanfragen möglichst weit vorne in den Google / Bing Suchergebnissen (=SERPs) erscheinen und dem Suchenden den größten Mehrwert bieten. Im Unterscheid zu SEO-Freelancern bzw. SEO-Dienstleistern verfügt eine SEO-Agentur meistens über mehr Ressourcen und Wissen, um auch die Betreuung umfangreicherer Web-Projekte (Online-Shops, etc.) über einen längeren Zeitraum zu gewährleisten. Der durchschnittliche Stundensatz einer SEO-Agentur in Österreich/Deutschland liegt zwischen € 90 - € 200 netto.

SEO-Agenturen aus Österreich
Welche Maßnahmen führt eine SEO-Agentur durch?
Zu den häufigsten Maßnahmen die eine SEO-Agentur im Auftrag und in Kooperation mit dem Auftraggeber durchführt um das Ranking einer Webseite zu verbessern, zählen folgende:
-
Keyword-Analyse und Recherche: Eine gründliche Keyword-Analyse und -Recherche hilft dabei, relevante Keywords zu finden, die das Ranking der Website in den Suchmaschinenergebnissen verbessern können.
-
On-Page-Optimierung: Eine On-Page-Optimierung umfasst Maßnahmen wie die Optimierung von Meta-Tags, Überschriften, URLs und internen Verlinkungen, um sicherzustellen, dass die Website für Suchmaschinen und Nutzer leicht verständlich ist.
-
Technische SEO: Technische SEO umfasst Maßnahmen wie die Optimierung der Seitenladezeit, die Verbesserung der mobilen Nutzerfreundlichkeit, die Verwendung von Schema-Markup und die Überprüfung auf Crawling-Fehler.
-
Content-Optimierung: Eine sorgfältige Content-Optimierung hilft dabei, die Relevanz der Website für die Suchanfragen der Nutzer zu erhöhen. Dazu gehört die Erstellung von einzigartigen und ansprechenden Inhalten sowie die Optimierung von Bildern und Videos.
-
Linkaufbau: Der Linkaufbau ist ein wichtiger Bestandteil der Off-Page-Optimierung und umfasst Maßnahmen wie das Platzieren von Backlinks auf anderen Websites und das Erstellen von internen Verlinkungen.
-
Lokale SEO: Für Unternehmen mit lokaler Präsenz ist die lokale SEO von entscheidender Bedeutung. Dazu gehört die Optimierung von Google My Business, die Überprüfung der NAP-Daten und die Erstellung von lokalen Backlinks.
-
Social-Media-Marketing: Eine aktive Präsenz auf sozialen Medien kann dazu beitragen, das Ranking einer Website zu verbessern und den Traffic zu erhöhen. Hinweis: Manche SEO-Agenturen kooperieren hier mit Social Media Agenturen.
-
Content-Marketing: Eine strategische Content-Marketing-Kampagne kann dazu beitragen, die Sichtbarkeit und Autorität einer Website zu erhöhen.
-
Analyse und Reporting: Eine kontinuierliche Analyse der Website-Performance sowie die Erstellung von regelmäßigen Reports ist notwendig, um die Effektivität der SEO-Maßnahmen zu überwachen und weiter zu verbessern. Man spricht hier von sogenannten SEO-KPIs (Key Performance Indikatoren) die zu Beginn der SEO-Betreuung festgelegt werden und für die Erfolgsmessung der durchgeführten SEO-Aktivitäten herangezogen werden.
-
Reputation Management: Eine gute Online-Reputation ist für jedes Unternehmen das seine Dienstleistung oder seine Produkte onlien verkaufen will, von Bedeutung. Eine SEO-Agentur kann dabei helfen, negative Online-Bewertungen zu minimieren bzw. eine Strategie zu etablieren um mehr positive Bewertungen einzuholen. Der Fokus liegt hier häufig auf den sogenannten Google-Bewertungen die mit dem Google-Mybusiness Profil des Unternehmens verknüpft sind.
Linktipps zum Thema SEO
Die folgende Linksammlung bietet interessante Einblicke zum Thema Suchmaschinenoptimierung und der Arbeit von SEO-Agenturen:
SEO Agentur Kosten
Die Preise für professionelle SEO-Beratung durch eine Agentur im D-A-CH Raum variieren zum Teil sehr stark. Wir haben uns die größten SEO-Agenturen in Österreich genauer angeschaut und uns die Mühe gemacht die Stundensätze zu recherchieren. Das Verrechnungsmodell einer sEO-Agentur kann ebenfalls variieren. Es gibt Agenturen die das Modell "Zeit gegen Geld" (=Stundenpakete vorab kaufen) wählen, während wieder andere Agenturen ihr Leistungsangebot in SEO-Paketen zu einem Fixpreis anbieten ohne dabei genau aufzuschlüsseln wieviele Stunden dafür verwendet werden.
Die nachfolgende Preistabelle gibt einen Überblick über die Stundensätze der bekanntesten SEO-Agenturen in Österreich bzw. im D-A-CH Raum.
Vergleichstabelle: TOP 5 SEO-Agenturen in Österreich
Hinweis: Infos wurden den jeweiligen Webseiten entnommen - Stand 18.4.2023
SEO-Agentur | ithelps Digital | Evergreen Media | Komma99 | Seoschmiede | Einsatz SEO-Agentur |
---|---|---|---|---|---|
Verrechnungsmodell | Stundenpakete | Produktpakete | nicht bekannt | nicht bekannt | Produktpakete |
Ab-Preise | ab € 1350,- p.M. | ab € 3000,- p-M | nicht bekannt | ab € 350,- | ab € 195,- |
Mitarbeiter | 20+ Personen | 24+ Personen | 7+ Personen | 2 Personen | k.A. |
Website | www.ithelps-digital.com/de | www.evergreenmedia.at | www.komma99.at | www.seoschmiede.at | www.seo-marketingagentur.at |
CEO | Sebastian Prohaska | Alexander Rus | Marcus Kemethofer | Johannes Luger | D. Spornitz |
Google Bewertung | 5.0 | 5.0 | 5.0 | 4.9 | 3.7 |
# Bewertungen | 194+ | 105+ | 30+ | 369+ | 3+ |
Fragen an SEO-Agenturen die man vorab stellen sollte
Bevor man sich für einen SEO-Dienstleister entscheiden ist es wichtig, dass sie einige wichtige Fragen stellen die Aufschluss über die Expertise und das Know-How der Agentur geben. Nachfolgend haben wir einige Fragen zusammengestellt die man beim Erstgespräch stellen kann. Eine gute SEO-Agentur wird jede dieser Fragen zufriedenstellend beantworten können.
- Wie lange sind Sie schon im Geschäft?
- Welche Erfahrung haben Sie im SEO-Bereich?
- Können Sie Beispiele für erfolgreiche SEO-Projekte nennen, an denen Sie gearbeitet haben?
- Welche SEO-Strategien schlagen Sie für meine Website vor?
- Wie messen Sie den Erfolg Ihrer SEO-Kampagne?
- Welche Werkzeuge und Technologien nutzen Sie für die Keyword-Recherche und Website-Analyse?
- Wie oft werden Sie über den Fortschritt meiner SEO-Kampagne berichten?
- Wie hoch sind Ihre Kosten und wie sehen Ihre Zahlungsbedingungen aus?
- Haben Sie Erfahrung mit der Optimierung für lokale Suchanfragen?
- Wie werden Sie sicherstellen, dass Ihre SEO-Bemühungen nicht gegen die Google-Richtlinien verstoßen?
Häufige Fragen zur Arbeit mit SEO-Agenturen
Wie lange dauert typischerweise die Zusammenarbeit?
Wenn man ernsthaft ein Unternehmen beauftragen möchten das auf SEO spezialisiert ist, sollte man sich auf eine langfristige Zusammenarbeit einstellen. Gehen sie von einer Zusammenarbeit von mindestens 6 -12 Monaten aus. Die Auswirkungen der Suchmaschinenoptimierung in einem bestimmten Zeitraum hängen außerdem direkt davon ab wieviel Geld man investiert. Bei einem Budget von € 1000,- pro Monat kommt man seinen Zielen schneller näher als bei einem monatliche Betrag von € 399,- da man in derselben Zeit mehr SEO-Maßnahmen umsetzen kann.
Sind Agenturen die eine Erfolgsgarantie geben seriös?
Es ist eher untypisch in der SEO-Branche bei SEO Erfolgsgarantien für bestimmte SEO-Rankings auszusprechen. Agenturen die das dennoch tun sind mit Vorsicht zu genießen.
Sollte der Firmensitz der Agentur im selben Land sein wie der Autraggeber?
In Zeiten wo Online-Meetings mittlerweile zum Tagesgeschäft gehören und dies auch mittlerweile die bevorzugte Abstimmungsmethode ist, ist es nicht unbedingt notwendig, dass die beauftragte SEO-Agentur auch ihren Firmensitz im Land des Auftraggebers hat. Man sollte jedoch darauf achten, dass eine Agentur die beispielsweise in Österreich sitzt, genügend Ressourcen, Know-How und auch Referenzen hat, die darauf schließen lassen, dass sie internationale oder überregionale SEO-Strategien erfolgreich umsetzen kann.
Wie wichtig sind die Referenzen einer SEO-Agentur bei der Auswahl?
Referenzen sind sehr wichtig. Lassen sie die Finger von einer Agentur die keine Referenzen vorzuweisen hat oder aus fadenscheinigen Gründen diese nicht nennen möchte. Die meisten professionellen SEO-Agenturen haben einen eigenen Bereich auf ihrer Webseite für SEO-Referenzen. Häufige wird dieser Bereich auch "SEO Case Studies" oder "SEO Best Practices" genannt.